In der Welt von Darker than Black, die der realen Welt nachempfunden ist, kam es zu zwei größeren Zwischenfällen unbekannter Ursache. In deren Folge entstanden das Heaven’s Gate (dt. Himmelstor) in Südamerika und das Hell’s Gate (Höllentor) in Japan. Trotz der unterschiedlichen Bezeichnung gleichen sich die beiden „Tore“ und verursachten zahlreiche unerklärliche Effekte. So ist der echte Sternenhimmel und der Mond nicht mehr von der Erde aus zu sehen und wurde durch eine Art Illusion ersetzt, die den Blick auf die echten Sterne verwehrt. Stattdessen symbolisiert jeder Stern dieses künstlichen Himmels einen Contractor (dt. Auftragsnehmer/Vertragseingeher) und entsteht bei dessen „Geburt“ und fällt bei dessen Tod.
Durch den Einfluss der Tore verwandelte sich ein gewisser Anteil der Weltbevölkerung in die Contractors, was das Gleichgewicht der Welt vollkommen verändert. So sind z.B. die USA nicht die mächtigste Nation, da sie im Kampf um das Heaven’s Gate schwere Verluste erlitten. Aber auch die restliche Welt befindet sich gerade erst wieder in einer Aufbauphase, nach zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen. Insgesamt ergibt sich daraus eine Situation ähnlich zum Kalten Krieg, in der die Geheimdienste der Nationen miteinander konkurrieren. Dazu zählen hier das MI6, die CIA als auch diverse weitere Gruppierungen, zu denen z.B. das Syndicate gehört, für das der Protagonist der Serie arbeitet.
In der Serie wird zunächst der Contractor Hei begleitet, der im Auftrage des Syndicates verschiedenen Missionen innerhalb Japans nachgeht. Dabei tarnt er sich als chinesischer Student und wohnt allein in einem Apartment. Neben Hei lernt der Zuschauer ebenfalls die ihn unterstützenden Begleiter Mao, Hwan und Yin kennen. Dabei ist Hwan sein Kontaktmann zum Syndicate und bekommt meist von ihm seine Aufträge. Nach und nach verstricken sich Hei und seine Komplizen immer weiter in ein großes Komplott, wobei sie auch von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. So sieht sich Hei mit seiner einstigen Partnerin Amber konfrontiert, die er verdächtigt einen Vorfall analog zu dem beim Heaven’s Gate zu provozieren, an dessen Ende seine Schwester verschwand und das Tor alles im Umkreis von 1500 Kilometern vernichtete. Erzählt wird die Handlung in mehreren Abschnitten die jeweils ihren Schwerpunkt auf einen der Aufträge legen. Diese verfolgen jedoch eine insgesamt fortschreitende Handlung, die sich zunehmend auf die einzelnen Parteien und deren Zusammenspiel konzentriert. Dabei wird in Rückblenden auch auf die Vergangenheit der wesentlichen Charaktere eingegangen.
Während seiner Missionen bekommt Misaki Kirihara den Auftrag Hei aufzuspüren und ihn vom Hell’s Gate fernzuhalten. Dabei verliebt sie sich jedoch in Li Sheng Shun, was Heis Deckname im realen Leben ist. So wird sie unbewusst ebenfalls immer mehr in die Ereignisse hineingezogen und unterstützt dadurch unbewusst Hei und seine Freunde, die sich mehr und mehr den Syndicate entsagen und schließlich aus unterschiedlichen Motiven zum Ziel aller Beteiligten werden. Gegen Ende der Handlung kommt es zu einem verwirrenden Aufeinandertreffen der Fraktionen im Hell’s Gate, bei dem die meisten Contractors durch eine Waffe getötet werden, mit der sie, wie einst schon beim Heaven’s Gate, vernichtet werden sollten. Jedoch gelingt es Hei mit seiner Fähigkeit den Effekt der Waffe aufzuheben, was ihn, als auch die außerhalb des Tores befindlichen Contractors vor dem Tod bewahrt.
___________________________________
Ryūsei no Gemini
Die zweite Staffel konzentriert sich auf das junge Mädchen Suō, das in Russland, Wladiwostok aufgewachsen ist. Dort lebt sie zusammen mit ihrem getrennt lebenden Vater und ihrem Bruder Shion, der jedoch ein Contractor ist und im Haus versteckt wird. Entsprechend einer Vorhersage von Amber wird er als Izanagi bezeichnet und soll bei einem Zusammentreffen mit Yin, bezeichnet als Izanami, zu der Entstehung einer neuen Welt führen. Um dies zu verhindern, bzw. diese Möglichkeit erneut als Waffe gegen die Contractors zu nutzen, versuchen sie Shion in ihre Gewalt zu bringen. Unterdessen wird Yin von der japanischen Regierung, genauer von Sektion 3, in Gefangenschaft gehalten und als Waffe gegen Contractors genutzt, indem sie die Fähigkeiten der Contractors gegen sie selbst richtet.
Entsprechend dieser Situation dauert es nicht lange, bis Shion aufgespürt wird. Jedoch verlässt Shion rechtzeitig sein Versteck und dirigiert seitdem Suō auf ihrem Weg nach Japan zum Hell’s Gate. Dabei wird sie jedoch vom gealterten Hei aufgespürt, der letztlich erkennt, dass es sich bei ihr nicht um Shion handelt. Seitdem begleitet er Suō auf dem Weg. Während einiger Zwischenfälle erwacht jedoch auch in Suō die Fähigkeit eines Contractors. Begleitet werden sie ebenfalls von July, einem Doll, der aufgrund der Zuneigung Suōs nach und nach wie Yin ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Ebenfalls werden sie von Mao begleitet, der den Körper eines Momonga, einer Art Flughörnchen, übernommen hat. So befinden sie sich auf einer längeren Reise, bei der sie immer wieder von den Parteien bedrängt und Suō von Hei ausgebildet wird.
Suō, die fälschlicherweise immer wieder für ihren Bruder Shion gehalten wird, muss nach dem Treffen mit ihrer Mutter feststellen, dass sie nur eine Kopie der längst verstorbenen richtigen Suō ist bzw. nie zuvor existierte. Shion besitzt nämlich die Fähigkeit, eine Kopie von etwas/jenem zu machen. Shion gab ihr falsche Erinnerungen, damit Suō nicht erfährt, was mit ihr passiert ist. Dennoch versucht Suō, ihren Bruder zu finden, kann jedoch ebenso wie Hei nicht verhindern, dass Izanagi und Izanami aufeinandertreffen. Dabei verstirbt Shion beim übermäßigen Einsatz seiner Fähigkeit. Als Yin sich schließlich von Hei töten lässt, entsteht eine neue Welt, in der Suō als normales Mädchen bei ihren zusammenlebenden Eltern wohnt und zur Schule geht.
[Anime] Darker than Black & DtB Ryūsei no Gemini
[Anime] Darker than Black & DtB Ryūsei no Gemini
- Dateianhänge
-
- darker-than-black.png (117.99 KiB) 1952 mal betrachtet

Mag sein, dass die einen im Recht sind und die anderen nicht ...
Doch sobald der Krieg beginnt, sind beide Seiten böse.