Alles in allem war es völliger Bullshit.
Uhhh, dass klingt alles sooo ... durchdacht.

Ne, ernsthaft. Deine alte Schule ist ... merkwürdig. Unsere Schule kam nie auf solche TOLLE Ideen.
Zu meinem alten Schulleiter muss ich aber auch noch was schreiben, fällt mir grad ein. Er ist anstelle des sehr coolen Geschichtslehrers, den ich so mag, Schulleiter geworden, obwohl er eigentlich gar nicht „dran" war (wahrscheinlich kann man das nicht so ausdrücken, aber naja) und es definitiv auch nicht verdient hat. Und er hat es sich zur Aufgabe gemacht, immer im Mittelpunkt zu stehen und seine Schüler dumm zu machen.
Egal zu welchem Anlass, es war sicher, dieser Typ kommt im Anzug und hält eine ellenlange Rede, in der er beschreibt, wie toll er doch ist und wie blöd er seine Schüler findet.
Ein Beispiel (eins der harmloseren): Fünftklässler haben ein eingeübtes Theaterstück zum ersten Mal aufgeführt. Danach musste er, obwohl er NICHTS! damit zu tun hatte, eine Rede halten. In der ging es zusammengefasst um das:
Blah, blah, blah, blah, blah, ich bin toll und SO stolz, Schulleiter zu sein, blah, blah, blah, blah, blah, naja, da ist noch Luft nach oben (zum ersten und letzten Mal der Bezug auf das Theaterstück), blah, blah, blah, blah, blah, ich bin toll und SO stolz, Schulleiter zu sein.
Oder ein anderes Beispiel: wieder eine Theateraufführung. Diesmal von meinem Deutschleistungskurs, eine witzige Darstellung zu einer Szene von „Besuch der alten Dame". Danach (und ich muss noch erwähnen, dass vor den beiden Theaterstücken auch immer noch eine Rede war) seine Rede:
Blah, blah, blah, blah, blah, ich bin toll und SO stolz, Schulleiter zu sein, blah, blah, blah, blah, blah, naja, war ganz passabel. Ich mochte diese Schüler noch nie, aber das, was sie geleistet haben, war ganz annehmbar, blah, blah, blah, blah, blah, ich bin toll und SO stolz, Schulleiter zu sein.
Dann noch eine Geschichte: er war in der zwölften Klasse mein GRW-Lehrer. Und kurz vor dem Abitur musste ich meine Ethik-Klausur nachschreiben. Da es anders zeitlich überhaupt nicht passte, in seiner Stunde. Ich habe weder GRW-Prüfung gewählt, noch hätte er iwas interessantes in der Stunde gemacht. Ich in der ersten seiner zwei Stunden hin und hab ihm gesagt, dass ich in der zweiten zum nachschreiben abwesend sein werde. Da fing er an, ein übelstes Theater zu machen. Sowas wie: da muss er aber nochmal mit Frau XY (gemeint ist meine Ethik-Lehrerin) reden. Das würde Konsequenzen für sie haben. Wir (die Klasse hat es ja mitbekommen) wussten echt nicht, ob das jetzt zum Lachen oder zum Weinen ist. Ich hab dann letztendlich die ganze „Schuld" (obwohl ich immer noch nicht weiß, wo das Problem war) auf mich genommen (das war schwierig, wenn du nicht weißt, wie die Schuld aussehen soll). Aber er hasste seine Schüler ja sowieso, da kann man ihm ja auch in seinen Augen einen Grund liefern. So... und um den Sinn dieser Sache noch ein wenig zu bestärken: die Geschichte spielte in der vorletzten GRW-Einheit. Neues Szenario: letzte GRW-Einheit.
Unterricht beginnt. Er: „Alle, die keine Prüfung bei mir haben, verlassen jetzt den Raum." So... es ist also ein riesiges Problem, wenn ich in der vorletzten Einheit nicht da bin, aber in der letzten darf ich einfach gehen?
Achso, hab ich schon erwähnt: Er ist TOLL!
Das klingt nach sehr viel Planlosigkeit.
Ne, so schlimm ist es nicht. Die Schule ist eigentlich ganz gut organisiert. Manchmal verschwinden ein paar Unterlagen, aber iwann tauchen diese auch wieder auf.
Die Schule ist aber wirklich schön. Nichts im Vergleich zu deiner.

Aber ich glaub, deine Schule ist in Bezug auf Organisation kaum zu übertreffen.
Keine Ahnung, ob du auf Harry Potter stehst, aber die Filme sollen auf englisch sehr gut schaubar sein.
Ja und ja. Ich hab mir gezwungenermaßen den ersten Teil einmal auf Englisch angesehen. Und da ich die meisten Teile fast auswendig kann (sowas ist echt nicht hilfreich, wenn dadurch wichtiges Wissen wie der Dreißigjährige Krieg aus meinem Kopf verdrängt wird. Aber es macht definitiv mehr Spaß

), war er auch gut verständlich.
Meine damalige Freundin hat das für ihre Abitur-Nachprüfung gemacht und sich damit auf 15 Punkte verbessern können.... Streberin.
15 Punkte hätte ich gerne mal in einer der Prüfungen gehabt. Vielleicht hätte ich auch mal in eine Nachprüfung gehen sollen? Aber nein. Die mündlichen Prüfungen waren für mich der Horror. Hätte ich eine schriftliche Nachprüfung in ieinem Fach machen können, wäre es vielleicht eine Option gewesen. Aber mündlich? Ne, dann bin ich doch mit meinen Ergebnissen zufrieden.
Wie wäre es mit dem Fach "Dinge, die man im echten Leben wirklich braucht"?
Ohhh, da fällt mir was ein. In der Unterstufe hatten wir mal einige Stunden das Fach Lernen lernen. Und das soll jetzt in der Ausbildung auch nochmal iwann kommen. SO EIN SINNVOLLES FACH.
Ne, ich weiß was du meinst. Meine Schwester hatte in der Realschule zum Beispiel das Fach Kochen. Sowas braucht man auf dem Gymnasium nicht. Wozu wissen, wie man Mietverträge macht oder ein Konto eröffnen? Solange ich weiß, wie der Zitronensäurezyklus abläuft und wie ich die Wendepunkte einer Funktion rechnerisch nachweise, kann in meinem Leben nichts schief laufen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich an die Sache mit den Roben gewöhnen würde. Hosen sind mir doch sehr lieb.
Ohhh, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Aber es hat definitiv (zumindestens in meiner jetzigen Sichtweise; vielleicht lieferst du ja noch ein paar schlagende Argumente, die zu einer Veränderung meiner Meinung führen) viel mehr Vorteile, zaubern zu lernen. Auch wenn man das in den Roben machen muss.
Das Ganze wie einen Thriller aufzubauen wäre wohl ein deutlich profitablerer Ansatz gewesen.
Oh ja. Aber nicht nur in Geschichte. Auch in anderen Fächern hätte man es etwas mehr wie ein Thriller aufbauen sollen. Dann würde auch nicht die Hälfte der Klasse schlafen und die andere sich mit sinnvollen Sachen wie Galgen raten und Vier in einer Reihe wach halten.
