Wenns Echt ist.. evt ein vorfahre vom heutigen "Einhorn"
Einhörner gibs ja wirklich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nash%C3%B ... .C3.B6rner
Nennt man heutzutage "Nashorn"

Wenn der Bundestag (schlecht gerundet) 500 Sitze hat, dann sollten diese Sitze meiner Meinung nach so exakt wie möglich das Wahlergebnis repräsentieren.
Und auch wenn das jetzt irgendwie für manch einen in die Richtung "Verschwörungstheorien" gehen könnte, ich habe ernsthafte Zweifel daran ob unsere Wahlergebnisse überhaupt echt sind. Bei so vielen CDU-Wählern, wobei ich nicht einen einzigen davon persönlich kenne (diejenigen die ich so einschätzen würde behaupten zumindest SPD oder AfD zu wählen) kommen mir da einfach massive Zweifel an der Echtheit unserer Wahlen. Ich gebe zu, dass das für Deutsche Patrioten nichts weiter als eine Verschwörungstheorie sein wird und ich es echt nicht im geringsten beweißen kann aber bedenkt auch mal folgendes: Nur weil man beim Manipulieren nicht erwischt wird, heißt es noch lange nicht, dass es nicht stattfindet.Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das Wahlrecht mit den zwei Stimmen ohnehin nicht wirklich verstehe. Ich wähle die Partei, der ich am ehesten nicht widersprechen würde, und wähle den Menschen, der zu dieser Partei gehört. Für gewöhnlich habe ich nämlich keinen der Namen auf dem Zettel je gehört.
Naja, die CDU karrt bei jeder Wahl ein paar Busse zu den Altenheimen, damit die alten Leute für die "richtige" Partei stimmen dürfen. Meine Mutter kommt aus einem bäuerlichen und erz-katholischen Dorf; da hat jeder die CDU gewählt.Bei so vielen CDU-Wählern, wobei ich nicht einen einzigen davon persönlich kenne (diejenigen die ich so einschätzen würde behaupten zumindest SPD oder AfD zu wählen) kommen mir da einfach massive Zweifel an der Echtheit unserer Wahlen.
Du scheinst die Öffentlichkeitsarbeit von CDU und SPD nicht so sehr mitzubekommen, wenn du das so siehst. Eigentlich wird die AfD regelmäßig als "rechtspopulistisch" dargestellt und wann immer möglich in die Nazi-Ecke gestellt, in Talkshows werden auch jederzeit alte Kamellen aufgewärmt oder man assoziiert sie mit PEGIDA und ähnlichen. So groß können die Sympathien da nicht sein, wenn die Partei im öffentlichen Meinungsbild unwählbar gemacht wird oder zumindest so weit nach rechts gedrängt wird, dass auf absehbare Zeit niemand mit ihr koalieren kann, ohne sich selbst als verlogen zu entpuppen.Child of Bodom hat geschrieben:Es tut mir leid, aber anders als die meisten anderen Leute, denke ich nicht, dass man die AfD klein halten möchte, für die haben die meisten etablierten Parteien meiner Meinung nach sogar sehr große Sympathie übrig, auch wenn sie es öffentlich nicht unbedingt zugeben. Nein, wen man wirklich damit klein halten möchte sind Parteien wie die Linke und die Piraten.
Ich sehe da jetzt nicht so den Qualitätsunterschied zwischen CDU und SPD, aber da du wahrscheinlich ein Stadtmensch bist, würde ich mal direkt auf die Landbevölkerung verweisen.Child of Bodom hat geschrieben:Bei so vielen CDU-Wählern, wobei ich nicht einen einzigen davon persönlich kenne (diejenigen die ich so einschätzen würde behaupten zumindest SPD oder AfD zu wählen) kommen mir da einfach massive Zweifel an der Echtheit unserer Wahlen.
Ich würde mich in der Repräsentation da nicht so sehr von der Beschaffenheit eines Gebäudes abhängig machen. Abgesehen davon, dass zu den allermeisten Themen ohnehin gähnende Leere herrscht, sind mehr Repräsentanten doch eine gute Sache schon insofern, als dass sie eher die Vielschichtigkeit der Bevölkerung repräsentieren können. Und wenn das deutsche Gesetz nun mal - bisher immer voll ok! - vorsieht, dass ein Verwaltungsraum nun mal einen Kandidaten schicken kann und entsprechend aufgestockt wird, dann kann einem der Eigennutz der Volksparteien, was die Erleichterung der nächsten Regierungsbildung angeht, doch nicht entfallen.Glumski hat geschrieben:Wenn der Bundestag (schlecht gerundet) 500 Sitze hat, dann sollten diese Sitze meiner Meinung nach so exakt wie möglich das Wahlergebnis repräsentieren.
Wenn dem so ist, dann gut so. Ich habe aber immer wieder das Gefühl, dass man dieser Partei nicht ganz so sehr auf die Füße treten möchte wie man es wahrscheinlich könnte, bzw. wie man es mit der Linken und den Piraten getan hat.Staubschmied hat geschrieben:Du scheinst die Öffentlichkeitsarbeit von CDU und SPD nicht so sehr mitzubekommen, wenn du das so siehst. Eigentlich wird die AfD regelmäßig als "rechtspopulistisch" dargestellt und wann immer möglich in die Nazi-Ecke gestellt, in Talkshows werden auch jederzeit alte Kamellen aufgewärmt oder man assoziiert sie mit PEGIDA und ähnlichen. So groß können die Sympathien da nicht sein, wenn die Partei im öffentlichen Meinungsbild unwählbar gemacht wird oder zumindest so weit nach rechts gedrängt wird, dass auf absehbare Zeit niemand mit ihr koalieren kann, ohne sich selbst als verlogen zu entpuppen.
Nicht zuletzt meiner Meinung nach weil man es geschafft hat sie klein zu halten. Und das will man jetzt natürlich am besten weiter so halten, nicht dass die doch noch ins Parlament kommen.Staubschmied hat geschrieben:Die Piraten klein zu halten ist aber eine merkwürdige Agenda, die kommen doch sowieso nicht über die 5%-Hürde.
Leider ein Irrtum. Ich komme aus einer ziemlich dörflichen Gegend irgendwo zwischen Saarbrücken und Kaiserslautern. Beide größeren Städte sind ziemlich weit weg, also würde ich nicht gerade von Stadtmensch sprechen. Und ja, es wundert mich auch sehr, dass nicht gerade hier die ganzen CDU-Wähler rum laufen. Vielleicht geben es die meisten auch einfach nicht zu und lügen mich an, wenn ich frage, zutrauen würde ich den meisten von denen auch das.Staubschmied hat geschrieben:Ich sehe da jetzt nicht so den Qualitätsunterschied zwischen CDU und SPD, aber da du wahrscheinlich ein Stadtmensch bist, würde ich mal direkt auf die Landbevölkerung verweisen.
Na ja, ich war eigentlich mal ein Piratenfan und soweit ich das verfolgt habe, haben sich die Piraten eher selber ins Aus gesteuert. Vertreter an Ständen konnten nicht mal leichte weiterführende Fragen beantworten, die Feministen-Gruppe hat ziemlich viel Terz gemacht und die Öffentlichkeitsarbeit beschränkte sich immer darauf, dass man sich eigentlich nur zu Themen gemeldet hat, die unmittelbar mit dem Internet zu tun hatten. Man war halt viel mit sich selbst beschäftigt.Child of Bodom hat geschrieben:Nicht zuletzt meiner Meinung nach weil man es geschafft hat sie klein zu halten. Und das will man jetzt natürlich am besten weiter so halten, nicht dass die doch noch ins Parlament kommen.
Man könnte auch einfach tot schweigen dazu sagen. Bloß nicht die Partei erwähnen, nicht dass sie dadurch noch bekannter wird und eventuell zulauf bekommt. Und nicht zuletzt wird die AfD durch die städige Erwähnung in den Medien überhaupt erst bekannt. Das nennt man glaub ich auch negativ-Werbung.Sabotage? Mangel an Talent? Unterwanderung? Auf jeden Fall bekam ich nie mit, dass größere Parteien sich mit denen öffentlich befassten, deswegen verstehe ich grad nicht, wie du drauf kommst, dass man sie klein gehalten habe. Soweit ich sehe waren sie halt nie groß genug, um ernsthaft beachtet zu werden.
Das sind natürlich auch alles Punkte, die für ihr Aus verantwortlich sind. Nicht zuletzt war da ja auch noch die Sache mit dem Harz 4 -beziehenden Vorstand, der rausgemobbt wurde. Seit dem hatten sich die Piraten auch für mich erledigt, da das bestimmt keine soziale Partei gewesen wäre, zumindest nicht in der damaligen Form. Allerdings hatten sie zu dem Thema "Fragen der Leute beantworten" einen guten, passenden Spruch gehabt, den ich dann doch nur genauso unterschreiben konnte und der ging "Trau keinem Piraten, informiert dich selbst". Kam aber bei den Leuten wohl nicht so gut an, die möchten sich im allgemeinen eben nicht selbst informieren.Na ja, ich war eigentlich mal ein Piratenfan und soweit ich das verfolgt habe, haben sich die Piraten eher selber ins Aus gesteuert. Vertreter an Ständen konnten nicht mal leichte weiterführende Fragen beantworten, die Feministen-Gruppe hat ziemlich viel Terz gemacht und die Öffentlichkeitsarbeit beschränkte sich immer darauf, dass man sich eigentlich nur zu Themen gemeldet hat, die unmittelbar mit dem Internet zu tun hatten. Man war halt viel mit sich selbst beschäftigt.
Ich hasse Perfektion.
Sie bietet keinen Platz für Kreation.
Ich glaube das würde schon bei den Grundsätzen ausarten, da wir hier im Forum ja schon größten Teils recht unterschiedliche Ansätze und Meinungen haben. Jeder für sich und dann das Ergebnis präsentieren und besprechen (So wie mit unseren Geschichten auch) wäre allerdings eine Idee mit der ich mich gut anfreunden könnte.Tom hat geschrieben:Wie könnten mal eine theoretische Partei austüfteln.
Na ja, die Frage ist aber auch, wie viel Raum man dann jeder Kleinstpartei beimessen müsste. Es gibt ja auch ... na ja, diese ganze Liste hier. Ich als Politiker würde jetzt auch nicht ins Fernsehen gehen und erstmal über alle Kleinstparteien reden, die es so gibt. Für die Größe, die sie hat, finde ich, dass die Piraten eigentlich ganz gut medial weggekommen sind. Nur die FDP ist imo maßlos überrepräsentiert. Mir kommt es auch manchmal so vor, als würden Grüne und Linke etwas oft befragt werden, aber das mag auch daran liegen, dass die einfach tolle Redner haben.Child of Bodom hat geschrieben:Man könnte auch einfach tot schweigen dazu sagen. Bloß nicht die Partei erwähnen, nicht dass sie dadurch noch bekannter wird und eventuell zulauf bekommt. Und nicht zuletzt wird die AfD durch die städige Erwähnung in den Medien überhaupt erst bekannt. Das nennt man glaub ich auch negativ-Werbung.
Na ja, ich habe Piraten an ihrem Stand zu ihrem Wahlprogramm befragt und sie hatten keine Ahnung, wie sie für ihre Punkte argumentieren sollen oder womit das alles zusammenhängt. Das ist schon was anderes als "Informier dich selbst.". Ich will damit nicht sagen, dass die Piraten keine Materie haben/hatten, aber man sollte dann halt auch nicht die dicken unrasierten Kerle ohne Ahnung vom Wahlprogramm an die Stände schicken. Das kam halt nicht so gut bei den Leuten an.Child of Bodom hat geschrieben:Allerdings hatten sie zu dem Thema "Fragen der Leute beantworten" einen guten, passenden Spruch gehabt, den ich dann doch nur genauso unterschreiben konnte und der ging "Trau keinem Piraten, informiert dich selbst".
Die Theoretische Partei Deutschland öffnet heute ihre Pforten.Tom hat geschrieben:Wie könnten mal eine theoretische Partei austüfteln.
Ich bin ehrlich gesagt kein Befürworter von Volksentscheiden. Ich weiß, dass ich keine Ahnung von einem Großteil der zu entscheidenden Themen habe, und bin mir recht sicher, dass ziemlich viele meiner Mitbürger noch weniger darüber wissen. Lieber jemanden wählen, der mehr Ahnung davon hat.Volksentscheide
Ugh. Jetzt bin ich tatsächlich der Ansicht, die AfD verteidigen zu müssen. Vielen Dank, linke Extremisten.Es geht mir nicht mal um die Inhalte. Es ist das Doppeldenk, das mich so stört.