Allgemeines Diskussionstopic

Hier ein Bereich wo sich jeder mit jedem treffen und über alles geredet werden kann.
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

Vielleicht gefällt dir ja das hier [...].
Oh, das gefällt mir wirklich. :D Na gut, bis auf die Tatsache, dass sie wegen „totale[m] Burnout" verstorben ist.
Aber zu der Zeit war doch, soweit ich meinen Lehrern vertrauen kann, die Lebenserwartung im Allgemeinen nicht so hoch. Mit 50 Jahren hatte man doch schon ein stattliches Alter erreicht.

Vielen Dank für die Anekdote. ^^ Sowas wurde uns in der Schule natürlich nicht beigebracht. :D
"Schwester der Gorgone"
Was genau ist damit gemeint??
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Staubschmied
Forenfreund
Forenfreund
Beiträge: 462
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:37

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Staubschmied »

Glumski hat geschrieben: :argh2:
Warum genau werden unfertige Bücher veröffentlicht und werden dann als unschätzbare Meisterwerke zu Schullektüre?
OMG, er ist beim Schreiben GESTORBEN! Es hat ihn sein LEBEN gekostet! Es muss einfach GRANDIOS sein!
Ja... nein.
Aber vielleicht erschienen mir deshalb die Deutsch-Stunden immer, haha, endlos. Versteht ihr? Endlos? Ok, ich halt' die Klappe.
Afaik wollte Kafka sogar, dass man seine Sachen verbrennt, weil er sie selbst kacke und unfertig fand.
~Aber er war ein toter Schriftsteller, damit lässt sich Geld verdienen.~

Nicht viel anders als heute also.
Benutzeravatar
Rainer Prem
Missionar
Missionar
Beiträge: 160
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 07:37
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Rainer Prem »

Hallo,
Vivian hat geschrieben:
Vielleicht gefällt dir ja das hier [...].
Oh, das gefällt mir wirklich. :D Na gut, bis auf die Tatsache, dass sie wegen „totale[m] Burnout" verstorben ist.
Aber zu der Zeit war doch, soweit ich meinen Lehrern vertrauen kann, die Lebenserwartung im Allgemeinen nicht so hoch. Mit 50 Jahren hatte man doch schon ein stattliches Alter erreicht.
Das ist ein Irrglaube, der durch eine extrem hohe Säuglings- und Kindersterblichkeit verursacht wird. Wenn von 10 Geburten einer Frau nur zwei Kinder erwachsen werden, dann verzerrt das die Statistik ganz enorm. Und natürlich wurden sehr viel mehr als heute von Seuchen und vom Krieg dahingerafft. Es gibt genügend Beispiele für Leute, die siebzig Jahre oder älter wurden. (Johann Georg, Kurfürst von Sachsen z.B. starb mit 71, Christine von Hessen-Kassel mit 80).
Vivian hat geschrieben:Vielen Dank für die Anekdote. ^^ Sowas wurde uns in der Schule natürlich nicht beigebracht. :D
"Schwester der Gorgone"
Was genau ist damit gemeint??
Dass die Gorgone das tödliche Monster aus der griechischen Mythologie ist, weißt du?

Bei den Friedensverhandlungen sind dem Österreicher die schwedische Königin Christina (die Gorgo) und die Landgräfin von Hessen-Kassel (ihre "Schwester") besonders negativ aufgefallen, weil sie so selbstbewusst waren.

Wenn ich mal fragen darf: Wo in Sachsen kommst du denn her?

Grüße
Rainer
Bild
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

Das die Gorgone das tödliche Monster aus der griechischen Mythologie ist, weißt du?
Nein, das wusste ich noch nicht. Hab ich bestimmt iwann mal gehört, aber dann doch wieder vergessen. :oops:
Gedächtnis eines Goldfischs. :D
Wenn ich mal fragen darf: Wo in Sachsen kommst du denn her?
Leipzig. ^^
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Rainer Prem
Missionar
Missionar
Beiträge: 160
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 07:37
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Rainer Prem »

Vivian hat geschrieben:
Wenn ich mal fragen darf: Wo in Sachsen kommst du denn her?
Leipzig. ^^
Ah! Die Schlacht bei Breitenfeld, da habe ich es noch nicht geschafft, hinzukommen, aber geschrieben habe ich schon drüber...

Grüße
Rainer
Bild
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

Ah! Die Schlacht bei Breitenfeld [...].
Ich hätte jetzt eher damit gerechnet, dass du auf die Völkerschlacht 1813 anspielen würdest. Aber der Dreißigjährige Krieg hat es dir anscheinend „angetan".
aber geschrieben habe ich schon drüber...
Oh, in welcher Art?
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Rainer Prem
Missionar
Missionar
Beiträge: 160
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 07:37
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Rainer Prem »

Hallo,
Vivian hat geschrieben:
Ah! Die Schlacht bei Breitenfeld [...].
Ich hätte jetzt eher damit gerechnet, dass du auf die Völkerschlacht 1813 anspielen würdest. Aber der Dreißigjährige Krieg hat es dir anscheinend „angetan".
aber geschrieben habe ich schon drüber...
Oh, in welcher Art?
In der Geschichte, die nächstes Jahr in Englisch gedruckt veröffentlicht wird.

Hier ein Ausschnitt:

Breitenfeld, nahe Leipzig
17. September 1631

"Da sind wir am Lager [in Leipzig] wohlauf gewesen die ganze Zeit über, bis der Schwede ist angekommen ... Da sind wir ihm entgegengegangen, über zwei Stunden."
– Tagebuch von Peter Hagendorf

*

Von seinem Platz in der ersten Reihe überblickte Peter das ganze Gelände. Seine Brust schwoll vor Stolz an, als er die gigantische Armee sah, der er angehörte.

Siebzehn Bataillen der Infanterie bildeten das Herz der bayrischen Armee, jede von ihnen aufgestellt in der spanischen Ordonnanz, der quadratischen Formation, die von den Spaniern tercio genannt wurde, rechts und links flankiert von Tausenden von Kavalleristen.

Sie standen auf der einzigen kleinen Erhebung über einem flachen Grasland, die Sonne im Rücken. Der Feind blickte von unten zu ihnen hoch, gegen die Sonne gewandt. O ja, der alte Feldmarschall Tilly wusste, wie man eine Schlacht vorbereitete, um sie zu gewinnen.

Ganz links erkannte Peter die Banner der Schwarzen Kürassiere; Oberst Pappenheim führte seine schwere Kavallerie persönlich an, und hatte deshalb seine Infanteristen — ganz weit entfernt, am rechten Flügel — dem jungen Bayern Joachim Graf von Wahl unterstellt.

Rechts von Peters Einheit standen nur noch die Regimenter Wallies und Wangel, ganz außen die Leichte Kavallerie.
Geradeaus an der linken Flanke des Feindes sah Peter die Truppe der Sachsen. Von Wahl hatte Tillys Befehle schon an die Kompanien weitergegeben, dass diese ihr erstes Ziel werden sollten. Peter lächelte. Er hatte gehört, wie wenig Erfahrung sie hatten. Das war gut daran zu sehen, wie hell ihre Waffen in der Sonne glänzten und wie bunt ihre Kleidung leuchtete. Erfahrene Söldner trugen unauffällige Sachen, vergeudeten keine Zeit sie zu waschen, trugen Musketen, dunkel von der Hitze der Schüsse, Piken und Schwerter vom Öl verfärbt.

Er konnte gegenüber nur ungefähr fünfzehn Kompanien erkennen, darunter sehr wenig Kavallerie. Keine echte Herausforderung für die dreißig Kompanien unter von Wahls Kommando.

Dies musste der nächste große Tag nach Magdeburg werden. Und diesmal war Peter entschlossen, nicht gleich als erstes wieder umzufallen und den ganzen Spaß zu versäumen.

(Bliebe noch zu erwähnen: Denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt ...)

Grüße
Rainer
Bild
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

In der Geschichte, die nächstes Jahr in Englisch gedruckt veröffentlicht wird.
Der Ausschnitt gefällt mir. Wirklich. ^^
Erinnert mich ein klein wenig an „Im Westen nichts neues" von Erich Maria Remarque. Ein klasse Buch.
Ist das deine erste Geschichte, die gedruckt veröffentlicht wird?
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Rainer Prem
Missionar
Missionar
Beiträge: 160
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 07:37
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Rainer Prem »

Hallo,
Vivian hat geschrieben:
In der Geschichte, die nächstes Jahr in Englisch gedruckt veröffentlicht wird.
Der Ausschnitt gefällt mir. Wirklich. ^^
Erinnert mich ein klein wenig an „Im Westen nichts neues" von Erich Maria Remarque. Ein klasse Buch.
Ist das deine erste Geschichte, die gedruckt veröffentlicht wird?
Jepp. Abgesehen von einem Rollenspiel-Abenteuer vor dreißig Jahren, meine erste gedruckte Veröffentlichung.

Elektronisch bin ich schon bei über 100.000 Worten.

Grüße
Rainer
Bild
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

Abgesehen von einem Rollenspiel-Abenteuer vor dreißig Jahren, meine erste gedruckte Veröffentlichung.
Worum ging/geht es da?
Elektronisch bin ich schon bei über 100.000 Worten.
Wie weit bist du denn damit schon? Also wie viel „fehlt" von der Geschichte noch ungefähr?
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Rainer Prem
Missionar
Missionar
Beiträge: 160
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 07:37
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Rainer Prem »

Vivian hat geschrieben:
Abgesehen von einem Rollenspiel-Abenteuer vor dreißig Jahren, meine erste gedruckte Veröffentlichung.
Worum ging/geht es da?
Klassisches Piratenabenteuer. Die Gruppe will einen Schatz suchen, aber ihr Schiff wird geklaut.
Vivian hat geschrieben:
Elektronisch bin ich schon bei über 100.000 Worten.
Wie weit bist du denn damit schon? Also wie viel „fehlt" von der Geschichte noch ungefähr?
Keine Ahnung. Es sollten mal ca. 20 Episoden werden, verteilt auf die Jahre zwischen 1634 und 1637. Jetzt bin ich bei Episode 22, und erst November 1635. Es gibt zwar eine Rahmenhandlung (der Wiederaufbau der Wartburg), aber die Episoden sind meistens in sich abgeschlossen.

Grüße
Rainer
Bild
Benutzeravatar
Glumski
Direktor
Direktor
Beiträge: 1017
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 20:09
Wohnort: Irgendwo in NRW
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Glumski »

Zu meinem alten Schulleiter muss ich aber auch noch was schreiben, fällt mir grad ein.
So ein sympathischer Geselle!
Ne, so schlimm ist es nicht. Die Schule ist eigentlich ganz gut organisiert. Manchmal verschwinden ein paar Unterlagen, aber iwann tauchen diese auch wieder auf.
Okay... das haben die bei uns auch geschafft. Vor kurzem kam mein Praktikumsbericht der zehnten Klasse per Post. :D
15 Punkte hätte ich gerne mal in einer der Prüfungen gehabt. Vielleicht hätte ich auch mal in eine Nachprüfung gehen sollen? Aber nein. Die mündlichen Prüfungen waren für mich der Horror. Hätte ich eine schriftliche Nachprüfung in ieinem Fach machen können, wäre es vielleicht eine Option gewesen. Aber mündlich? Ne, dann bin ich doch mit meinen Ergebnissen zufrieden.
Ja, das geht mir auch so. Ich hatte (wie auch immer) 14 Punkte in meinen schriftlichen Fächern und 9 in meinem mündlichen (SoWi). Mir fehlten zwei Punkte zum besseren Schnitt, d.h. ich hätte zwei mündliche Prüfungen nachmachen können. Sehr enttäuschend fand ich, dass es im mündlichen Fach keine weitere Prüfungsmöglichkeit gab; da hatte ich echt viel Platz nach oben. Schriftlich stand ich in SoWi eigentlich auch immer glatt 1, aber mündlich kann ich einfach nicht labern, was anscheinend Grundvoraussetzungen für Geisteswissenschaften ist.
Aus der mündlichen Abi-Prüfung kommt übrigens auch mein Hass auf Geisteswissenschaften, oder zumindest ein signifikanter Teil davon. :mrgreen:
Ohhh, da fällt mir was ein. In der Unterstufe hatten wir mal einige Stunden das Fach Lernen lernen. Und das soll jetzt in der Ausbildung auch nochmal iwann kommen. SO EIN SINNVOLLES FACH.
Oh ja, Lernen lernen. Das hatten wir in der Unterstufe in Erdkunde, weshalb ich leider keine Ahnung von Erdkunde habe.
Meine Schwester hatte in der Realschule zum Beispiel das Fach Kochen.
Mikrowelle auf, Fertigprodukt rein, Klappe zu und "Start" drücken? :D
(Ich bin ein wahrer Meister der Küche! Mittlerweile kochen mir sogar die Nudeln nicht mehr über!)
Oh ja. Aber nicht nur in Geschichte. Auch in anderen Fächern hätte man es etwas mehr wie ein Thriller aufbauen sollen.
Ich versuche vergebens, mir Mathe als Thriller vorzustellen. Es will einfach nicht funktionieren. :D
Afaik wollte Kafka sogar, dass man seine Sachen verbrennt, weil er sie selbst kacke und unfertig fand.
Plötzlich ist der Mann mir sympathisch.
Elektronisch bin ich schon bei über 100.000 Worten.
Heilige... das sind, was, um die 250 Seiten? oO

Grüße
Glumski
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

So ein sympathischer Geselle!
Ja. :D Aber es geht tatsächlich noch schlimmer. Und die meisten Lehrer an meiner alten Schule hatten nicht alle Tassen im Schrank. Aber im Nachhinein ist das alles echt amüsant gewesen. :D
Vor kurzem kam mein Praktikumsbericht der zehnten Klasse per Post. :D
*lach* Auf den warte ich noch. :D Und auf einige Klausuren. Aber auf eine muss ich tatsächlich nicht mehr warten, weil die Lehrerin iwann doch zugegeben hat, dass sie die Arbeiten entsorgt hat. :D
14 Punkte [...].
Streber. :D
Aus der mündlichen Abi-Prüfung kommt übrigens auch mein Hass auf Geisteswissenschaften, oder zumindest ein signifikanter Teil davon. :D
Ich kann generell vor der „Klasse" (ok, da waren es nur ein paar Lehrer) nicht labbern. ^^
Blöderweise kam in meiner mündlichen Bioprüfung mein Hassthema dran (Nervenzelle) und das hat das Ganze nicht grad erleichtert. :D
Ich bin ein wahrer Meister der Küche!
OH, ICH AUCH! Ne, ich kann so die einfachen Sachen, aber dann hört's auch schon auf. (Komm jetzt bloß nicht mit „Frauen müssen kochen können".)
Ich versuche vergebens, mir Mathe als Thriller vorzustellen.
Oh, dazu hab ich doch mal einen Artikel gelesen.

„Max ist ein Besessener. Getrieben von einem unbezähmbaren Drang nach Erkenntnis, sucht das Mathematik-Genie überall nach Mustern: in der Natur, im Auf und Ab der Börsenkurse - und in der Zahl, die dem Film den Titel gegeben hat: Pi. Sein alter Professor rät ihm dringend, die Forschungen abzubrechen und sich zu entspannen. Aber Max ist überzeugt, daß sich in der unendlichen Ziffernfolge nach dem Komma in Pi Regelmäßigkeiten verbergen, die eine Bedeutung haben."Als ich ein kleiner Junge war", notiert er in sein Notizbuch, "sagte mir meine Mutter, ich solle nicht in die Sonne schauen. Also tat ich es, als ich sechs war."
Erkenntnis kann schmerzhaft sein, ja, zerstörerisch. Vom ersten Bild an läßt uns der amerikanische Regisseur Darren Aronofsky in seinem ersten Spielfilm die innere Unruhe des Protagonisten spüren: Immer wieder wird Max von heftigen Migräneattacken heimgesucht, die er mit hastig geschluckten Pillen bekämpft. Am Telefon bedrängt ihn die Mitarbeiterin einer Brokerfirma, im Café verwickelt ihn ein Mitglied einer jüdischen Sekte in ein Gespräch über Zahlenmystik. Alle interessieren sich brennend für das Geheimnis, dem er auf der Spur ist. Und je näher er der Lösung des Rätsels kommt, desto mehr verlieren sie die freundliche Maske und zeigen, worum es ihnen wirklich geht: pure Macht.
Die Geschichte von "Pi" ist fiktiv, und das ist die große Stärke des Films. Während der deutsche Regisseur Hans-Christian Schmid in seinem thematisch ähnlichen, auf einer wahren Begebenheit beruhenden Film "23" letztlich eine gewisse Verständnislosigkeit seiner Hauptfigur gegenüber zeigt, gibt Aronofsky eine ungemein intensive Innenansicht eines von Numerologie und Paranoia beherrschten Charakters. Mit grobkörnigen, hektisch montierten Schwarzweißbildern und schrillem Soundtrack zieht er die Zuschauer unwiderstehlich in einen Strudel, dessen Kraft sich aus wissenschaftlichem Erkenntnisdrang, religiösem Fanatismus und Wahnsinn speist. Ein vielversprechendes Debüt."
("Pi" - Mathematik-Thriller; Quelle: Spiegel online)

Also die Zahl Pi ist schon echt aufregend und gruslig. :D
Plötzlich ist der Mann mir sympathisch.
Er schon, aber seine „Freunde" nicht. ;)
Zuletzt geändert von Vivian am Fr 20. Nov 2015, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Rainer Prem
Missionar
Missionar
Beiträge: 160
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 07:37
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Rainer Prem »

Glumski hat geschrieben:
...
Elektronisch bin ich schon bei über 100.000 Worten.
Heilige... das sind, was, um die 250 Seiten? oO

Grüße
Glumski
Keine Ahnung, ich werd den Deubel tun und das alles ausdrucken. Das Word-Dokument (Din A 4, Georgia 12pt) hat 417 Seiten. Da sind dann auch Bilder dazwischen...

Grüße
Rainer
Meisterbrief.jpg
Bild
Benutzeravatar
Glumski
Direktor
Direktor
Beiträge: 1017
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 20:09
Wohnort: Irgendwo in NRW
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Glumski »

Und die meisten Lehrer an meiner alten Schule hatten nicht alle Tassen im Schrank. Aber im Nachhinein ist das alles echt amüsant gewesen.
Ja und ja. Vielleicht darf man als Lehrer gar nicht alle Tassen im Schrank haben. Zumindest ich werde nach zehn Minuten allein mit 'nem Haufen Teenager im Raum verrückt. Das mehrfach jeden Tag... nope.
Und auf einige Klausuren. Aber auf eine muss ich tatsächlich nicht mehr warten, weil die Lehrerin iwann doch zugegeben hat, dass sie die Arbeiten entsorgt hat.
Meine Klausuren habe ich tatsächlich alle. Aber im Parallelkurs hat der Sohn vom Lateinlehrer sein Getränk über den Stapel Arbeiten gekippt. Angeblich ist auf einigen Seiten die Tinte ins Löschblatt gewandert und ließ leeren Raum zurück...
Streber.
War ich uneingeschränkt. Ich habe sogar immer fleißig meine Hausaufgaben gemacht.
Ach ja, damals, als man noch motiviert war und ein Ziel vor Augen hatte.
OH, ICH AUCH! Ne, ich kann so die einfachen Sachen, aber dann hört's auch schon auf. (Komm jetzt bloß nicht mit „Frauen müssen kochen können".)
Aber Frauen müssen doch kochen können?
Und wir Männer können alle Autos reparieren. *hust*
Also die Zahl Pi ist schon echt aufregend und gruslig.
Wie mein Physik-Lehrer zu sagen pflegte: π ist uninteressant, e ist viel mysteriöser.
Und natürlich die schönste Identität der Welt: e+1=0
Keine Ahnung, ich werd den Deubel tun und das alles ausdrucken. Das Word-Dokument (Din A 4, Georgia 12pt) hat 417 Seiten. Da sind dann auch Bilder dazwischen...
417?! Du meine Güte!
Da liege ich mit 250 ja ziemlich daneben. Es sei denn, jede dritte Seite ist ein riesiges Bild. :D :roll:

Grüße
Glumski
Gesperrt