"Es war einmal ..." ist eine französisch-japanische Zeichentrickserie, die 1978 entstand und sich mit der Geschichte diverser Themen beschäftigte. Erfunden wurde sie von dem französischen Regisseur und Produzenten Albert Barillé. Sie hatte zum Ziel, Kinder gleichermaßen zu unterhalten und zu unterrichten und stand am Beginn einer Reihe von Serien unter dem Titel "Es war einmal ..." in über 1450 Folgen.
... Der Mensch
Hauptfigur ist „Maestro“ – ein bärtiger, weiser alter Mann, der stets im Hintergrund die jeweils passenden Geschichten erzählt, aber oft auch Teil der Geschichte ist. Fünf Milliarden Jahre vor unserer Zeit zeigt sie die Entstehung der Erde und erklärt die Entstehung des Lebens, der Dinosaurier, der Neandertaler und des Menschen. Die Serie geht dabei immer wieder auf verschiedene Theorien ein, die zum Zeitpunkt der Entstehung der Serie aktuell waren. Im späteren Verlauf behandelt sie die wichtigen Epochen, Ereignisse und Personen der Geschichte.
Das Titellied „Tausend Jahre sind ein Tag“ stammt von Udo Jürgens und Siegfried Rabe. Die Musik von Yasuo Sugiyama.
... Das Leben
Die Serie erklärt die Vorgänge im menschlichen Körper. Die Protagonisten sind einerseits Jugendliche, die verschiedene Lebensvorgänge, wie Essen, Stoffwechsel und Krankheit erleben, andererseits anthropomorphe Elemente der mikroskopischen Welt wie Blutkörperchen, Botenstoffe oder Nervenimpulse, die sich auf ihrem Weg durch den Körper befinden. Dazu bedienen sie sich motorrad- oder raumschiffartiger Fahrzeuge und liefern sich Feuergefechte mit Eindringlingen (Bakterien, Viren).
Das Titellied „Es ist schön das Leben“ stammt von Gabie Loh. Die Musik von Michel Legrand.
... Amerika
Die Serie erzählt die Geschichte der Besiedlung Amerikas, von der Ankunft der ersten Ureinwohner über die Beringstraße bis heute. Erstmals wird hier eine Rahmenhandlung eingeführt, die auch in den nachfolgenden Serien der Reihe Verwendung findet. Der bärtige Maestro erzählt die jeweiligen Geschichten als Großvater im Sessel einer Gruppe von Kindern.
Das Titellied „Wunderbar“ stammt von Gabie Loh.
... Entdecker und Erfinder
In der Serie geht es um bedeutende Erfinder und Entdecker in der Geschichte der Menschheit.
die Entdeckung unserer Welt
Die Serie erzählt von den Entdeckern neuer Länder und Kontinente in der Geschichte der Menschheit.
... Der Weltraum
Anders als bei den anderen Serien werden rein fiktive Inhalte behandelt, die nur oberflächliches Wissen über den Weltraum zeigen. Es geht um die mögliche Weiterentwicklung der Menschheit in der Zukunft. Im Gegensatz zu den anderen Serien gibt es mehrere episodenübergreifende Handlungsbögen und die Figuren sehen sich nicht nur ähnlich, sondern treten tatsächlich mehrfach auf. Es werden typische Science-Fiction-Elemente wie Roboter, interstellare Konflikte sowie Raumschlachten thematisiert.
[Anime] Es war einmal ...
[Anime] Es war einmal ...
- Dateianhänge
-
- EWE_Leben.jpg (32.29 KiB) 3490 mal betrachtet
-
- EWE_Weltraum.gif (43.66 KiB) 3490 mal betrachtet
-
- EWE_Mensch.jpg (19.52 KiB) 3490 mal betrachtet
-
- EWE_Amerika.gif (44.59 KiB) 3490 mal betrachtet

Mag sein, dass die einen im Recht sind und die anderen nicht ...
Doch sobald der Krieg beginnt, sind beide Seiten böse.
Re: [Anime] Es war einmal ...
Ich hab sie alle gesehen!!! 
Und ich könnt sie mir immer wieder ansehen.

Und ich könnt sie mir immer wieder ansehen.

Ich hasse Perfektion.
Sie bietet keinen Platz für Kreation.
- Glumski
- Direktor
- Beiträge: 1019
- Registriert: Sa 18. Jan 2014, 20:09
- Wohnort: Irgendwo in NRW
- Kontaktdaten:
Re: [Anime] Es war einmal ...
Ich wusste gar nicht, dass das ein Anime war, aber wenn man sich den Zeichenstil anschaut... offensichtlich. Viele Folgen habe ich nicht gesehen, aber die, die ich kenne, sind sehr unterhaltsam. Die über den menschlichen Blutkreislauf haben wir sogar im Bio-Unterricht in der achten oder neunten Klasse geschaut... 
