
Ursprünglich wollte ich auf diese Weise ja die ETNO-Mod unterstützen ... leider ist das ja jetzt irgendwie Geschichte ...

Ein Autor der seine eigene Geschichte vergessen hat ... tststs ... das könnte ja ich sein.

Wow, das ist sehr nett von dir!Ursprünglich wollte ich auf diese Weise ja die ETNO-Mod unterstützen ...
Man hat immer was Spannendes zu lesen auf der Festplatte. Und an vielen Stellen denke ich dann "Wow, das hätte ich so auch geschrieben" und dann komme ich mir für 'ne Sekunde wie ein Idiot vor...Ein Autor der seine eigene Geschichte vergessen hat ... tststs ... das könnte ja ich sein.
Glumski hat geschrieben:Man hat immer was Spannendes zu lesen auf der Festplatte. Und an vielen Stellen denke ich dann "Wow, das hätte ich so auch geschrieben" und dann komme ich mir für 'ne Sekunde wie ein Idiot vor...Ein Autor der seine eigene Geschichte vergessen hat ... tststs ... das könnte ja ich sein.
Das wäre in der Tat ziemlich cool gewesen!Ihr wärt die erste Mod mit eigenem Hörbuch gewesen.
Naja, man kann nie zu viel zu lesen haben. Und im Internet gibt es genug, um sich an einen gewissen Standard zu gewöhnen und dann muss man suchen, um den aufrecht erhalten zu können. Und dann ist auch noch alles auf englisch. Das ist so schrecklich anstrengend, dass man plötzlich wieder die alten Dateien auf seinem Desktop entdeckt.Das hört sich ja fast so an, als hättest Du zu wenig zu lesen.
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Beim Schreiben überhaupt nicht, aber wenn ich mir das später durchlese... naja. Bei meinen neueren Sachen (die allesamt unveröffentlicht sind, da inkohärent und eher einfallslos) lese ich alles meist drei bis vier Mal durch, bis ich wirklich zufrieden bin, nicht wegen dem Inhalt sondern wegen den Formulierungen. Aus irgendeinem Grund bin ich leider auch jemand, der Kettensätze und obskure Formulierungen sehr toll findet... ähem.Wenn ich mal so frei sein darf: Ich habe jetzt empirische Beweise, dass dein Schreibstil keiner von denen ist die sich sonderlich leicht lesen lassen.
Hmm, keine Ahnung. Ich würde jetzt gerne behaupten können, dass ich mir bei jeder Formulierung stilistisch etwas gedacht habe aber tatsächlich ist das nur ziemlich selten der Fall... wenn irgendwas unaussprechlich ist, kannst du das gerne ändern. Ja, mach's am besten so, wie du's für richtig hältst. Ich habe da nicht die leiseste Ahnung.Hey, wenn du willst kann ich ja ab jetzt mal frei improvisieren wenn mir Formulierungen komisch vorkommen. Wenn es dich schon selbst nervt...
Wow, es freut mich, das zu hören!Ich muss halt echt sagen, dass die Dialoge deine große Stärke sind. Die stechen manchmal heraus wie sonst was. Die strotzen dann vor Charm und Ideen. Sowas lässt sich dann echt leicht lesen.
Ja, das ist mir besonders in den ersten Kapiteln aufgefallen, als ich Die ETNO kürzlich (hmm, ist mittlerweile auch schon bestimmt ein paar Monate her) gelesen habe. Es sollte eigentlich besser werden. Im zweiten Teil habe ich das meiner Meinung nach deutlich besser hinbekommen, aber der liegt leider seit mittlerweile viel zu langer Zeit brach... hmm.Leider nehmen sich viele Teile den Titel Chronik sehr zu Herzen... bis man da eine funktionierende, spannende Art zu betonen gefunden hat braucht es meist etliche Versuche.
Ja, genauso war es bei mir beim Schreiben. Am Anfang dachte ich mir, naja, ich kenne Wörter, wird schon irgendwas bei raus kommen. An einem bestimmten Punkt (die Szene mit John und Awasi in ETNOs Verlust) kam plötzlich eine regelrechte Schreibwut über mich und der Teil ist tatsächlich in seiner Rohform besser als das meiste, was ich davor mit mehrfachen Überarbeitungen geschrieben habe. Womöglich ist es das, was manche als 'Muse' bezeichnen, aber genau diese Bildhaftigkeit macht es deutlich leichter, nicht völligen Humbug zu fabrizieren. Zumindest meiner Erfahrung nach.Es ist schon echt eigenartig.... seit ich vorlese denke ich völlig anders über Texte. Es geht nicht mehr nur um den Inhalt. Es scheint so als würde mir erst jetzt die eigentliche Bedeutung des Begriffs "Schreibstil" bewusst. Es geht um weit mehr als die Vielfalt der Sprache oder wie bildhaft und ideenreich die Beschreibungen gelingen....
Das fällt mir ganz selten bei Fanfictions auf, die ich (ziemlich exzessiv) lese. Das meiste ist einfach ganz normal geschrieben, sodass es keinerlei Aufmerksamkeit erregt. Und dann stößt man auf eine Geschichte, die einen regelrecht lyrischen Charakter besitzt, in der die Formulierungen irgendwie... klarer erscheinen. Definierter.Es geht auch um .... Melodie ... eine art logisches Fundament ... Grundlage für Betonung. Ein natürlicher Bestandteil unserer Sprache gegen den man beim Schreiben nicht ankämpfen sollte indem man dem verblendeten Ziel folgt, möglichst vielfältig und einzigartig zu klingen. Mir erscheint es wertvoller nach dieser Einfachheit und Natürlichkeit zu streben, keine Barrieren zwischen Wort und Geist zu errichten.
Meiner Meinung nach gelingt das hin und wieder mal. Scheint aber sehr von der Tagesleistung des Autors abzuhängen. Ich weiß nicht, wie viel bei professionellen Autoren da über die Lektur geregelt wird, aber bei den Fanfictions gibt es immer wieder ein Kapitel, wo einfach nur pure Genialität durchscheint, wo man plötzlich tatsächlich vergisst, dass man gerade etwas liest und eine vollkommene Immersion hat wie in den besten Szenen eines Films oder einer Serie.Die große Kunst ist, dabei nicht in Plumpheit abzugleiten. Ich bin mir nicht sicher ob so etwas erreichbar ist... ich komme in letzter Zeit wenig zum lesen und bisher konnte mich unter diesen Gesichtspunkten noch kein Autor überzeugen.
Wie konntest du nur?! Ein Glück, dass mir so etwas nie passiert! *hust*Und ich hätte am Beginn dieses Beitrages nie gedacht, dass ich so abschweife ... mal wieder ...
Nein, nein, ich bin dir dankbar, dass du das schreibst! Und naja, Kritik ist so ziemlich die beste Möglichkeit sich zu verbessern (auch wenn ich es hasse einsehen zu müssen, dass ich nicht perfekt binSieh es bitte nicht als Kritik, ich kann es ja selbst kaum einordnen.
Ich habe gerade in meine wunderbare Word-Datei geschaut. 6.3 war das glaube ich. Und vielleicht 7.4? Hmm. Ich bin mir nicht sicher. Und meine Güte, Juni 2010? Wow. Das ist lange her. Und anscheinend habe ich Die ETNO 2 'erst' ein knappes Jahr später begonnen. Und angeblich 'erst' vor etwa 18 Monaten pausiert. Ich habe beide Daten subjektiv deutlich eher in Erinnerung...Dann bin ich mal gespannt.