Ich habe keine Säge. Das in der linken Hand ist ein Granatwerfer. Der braucht zwar lange zum Nachladen, aber der Schaden ist enorm.

Ich hasse Perfektion.
Sie bietet keinen Platz für Kreation.
Ah, hatte mich verguckt. Auf´m Bild sieht´s im falschen Winkel betrachtet auch wie die Säge aus.Tom hat geschrieben: ↑Di 27. Mai 2025, 19:49 Also war ich eh schon auf dem richtigen Weg. Das einzige was ich an dem Build geändert habe, waren die beiden vertikalen Plasmaraketen an den Schultern.
Ich habe keine Säge. Das in der linken Hand ist ein Granatwerfer. Der braucht zwar lange zum Nachladen, aber der Schaden ist enorm.Was aber nicht so schlimm ist, da man den Granatwerfer eh nur einsetzen kann, wenn der Gegner gestunt ist. Ich hab auch schon mit dem Doppelgranatwerfer auf der Schulter rumexperimentiert, aber dann kann man nicht so viel Druck auf den Gegner ausüben.
Ich hasse Perfektion.
Sie bietet keinen Platz für Kreation.
Nope.
Passiv. Bzw manche schalten ja was ganz besonderes frei, wie etwa die Fähigkeit ne Handwaffe in den Schulter-Slots auszurüsten. Da muss man natürlich das gemacht haben, sonst bekommt man die Fähigkeit nicht.
Würde ich im übrigen nicht unbedingt immer empfehlen, da die Munition dafür recht teuer ist und es weniger Geld am Ende der Mission gibt. Lustig ist das trotzdem.
Es ist auf der einen Seite enttäuschend, insbesondere wenn ich daran denke dass das einer der Punkte ist, der in For Answer eine gute Ecke besser gewesen ist. Also es war schon mal besser und hat sich aus irgendeinem Grund wieder zurück entwickelt.Tom hat geschrieben: ↑Di 27. Mai 2025, 20:54 Was ich an Armored Core VI etwas enttäuschend finde, ist der geringe Zerstörungsgrad der Umgebung.
Gerade bei einem Spiel, in dem man schwer bewaffnete Mechs durch Städte, Anlagen oder Schlachtfelder steuert, erwartet man eigentlich, dass die Umgebung stärker auf die Gefechte reagiert. Ein paar Funken, Staubwolken oder wegbrechende Geländer sind zwar da, aber insgesamt wirkt alles ziemlich statisch.
Ich denke, ein dynamischeres Zerstörungssystem – z. B. durchbrechbare Wände, einstürzende Gebäude oder dauerhafte Krater von Explosionen – hätte die Kämpfe noch intensiver und immersiver gemacht. Natürlich ist mir klar, dass so etwas technisch aufwendig ist und auch die Performance beeinflussen kann, aber im Jahr 2023 (bzw. 2024) hätte man da mehr erwarten können – vor allem von From Software, die visuell ja eigentlich richtig gut abliefern können.
Da haben wir unterschiedliche Meinungen. Ich finde das Spiel richtig super und auch abwechslungsreich. Die Aufgaben sind alle recht kurz gehalten und auch nicht so schwer. Der Galenta ist wirklich sehr praktisch, weil man auf ihm reiten/fliegen kann. Und das schon relativ früh im Spiel. Mit ihm kann man wirklich schnell an weit entfernte Orte reisen und auch an hoch gelegene. Das hat mir in der Wüstenregion vieles sehr erleichtert! Im allgemeinen erleichtert der Galenta vieles. Man kann auch praktisch zu allen Daokas fliegen und diese aktivieren, wo man sonst den ganzen Weg laufen müsste. Wobei ich tatsächlich empfehlen würde zu laufen, da man dann quasi alles entdeckt und die Nebenaufgaben machen kann. Und die lohnen sich wirklich. Vor allem ist der Galenta aber dazu da die hoch am Himmel fliegenden Transportfrachter zu zerstören. Wobei ich ehrlich gesagt diese Nebenaufgabe nur sporadisch gemacht habe.
Aktuell berichtet und spielt das ja jeder. Aber mir persönlich sagt es nicht zu. Dieses französische Rundherum mag ich nicht. Die Musik gefällt mir nicht. Die Grafik ist in Ordnung. Die Story ist auch nicht meins und vor allem kann ich rundenbasierte Kämpfe zum Großteil nicht ausstehen.
Ich hasse Perfektion.
Sie bietet keinen Platz für Kreation.
Verstehe, also bekommt das komische Viehch wenigstens im Gameplay noch einen Sinn, wenn alles andere schon nicht hingehauen hat.Tom hat geschrieben: ↑Fr 30. Mai 2025, 10:08Da haben wir unterschiedliche Meinungen. Ich finde das Spiel richtig super und auch abwechslungsreich. Die Aufgaben sind alle recht kurz gehalten und auch nicht so schwer. Der Galenta ist wirklich sehr praktisch, weil man auf ihm reiten/fliegen kann. Und das schon relativ früh im Spiel. Mit ihm kann man wirklich schnell an weit entfernte Orte reisen und auch an hoch gelegene. Das hat mir in der Wüstenregion vieles sehr erleichtert! Im allgemeinen erleichtert der Galenta vieles. Man kann auch praktisch zu allen Daokas fliegen und diese aktivieren, wo man sonst den ganzen Weg laufen müsste. Wobei ich tatsächlich empfehlen würde zu laufen, da man dann quasi alles entdeckt und die Nebenaufgaben machen kann. Und die lohnen sich wirklich. Vor allem ist der Galenta aber dazu da die hoch am Himmel fliegenden Transportfrachter zu zerstören. Wobei ich ehrlich gesagt diese Nebenaufgabe nur sporadisch gemacht habe.
Ich dachte auch, dass mir das französische daran stark auf die Nerven gehen würde (Französisch war damals in der Schule mein meist gehasstes Fach und ist auch heute noch meine wahrscheinlich meist gehasste SpracheTom hat geschrieben: ↑Fr 30. Mai 2025, 10:08Aktuell berichtet und spielt das ja jeder. Aber mir persönlich sagt es nicht zu. Dieses französische Rundherum mag ich nicht. Die Musik gefällt mir nicht. Die Grafik ist in Ordnung. Die Story ist auch nicht meins und vor allem kann ich rundenbasierte Kämpfe zum Großteil nicht ausstehen.
Ich hasse Perfektion.
Sie bietet keinen Platz für Kreation.
Für Ibis würde ich tatsächlich einen Doppel-Gattling-Build mit den vertikalen Plasma-Raketen empfehlen. Das ganze dann so leicht wie´s geht, aber mit so viel Booster-Power wie´s geht und am besten auf solche umgekehrten Beine, weil die beim Ausweichen auch immer nen Sprung mit machen. Das erhöht deine Mobilität bei dem Boss gewaltig und die brauchst du dringend. Ich müsste aber leider das Game erst nochmal installieren um dir den genauen Build sagen zu können mit dem ich das Mistvieh erledigt hab. Im Grunde war´s aber der, ich weiß nur nicht mehr die genauen Teile.Tom hat geschrieben: ↑Sa 31. Mai 2025, 23:41 Aktuell häng ich am Ende von Kapitel 4 fest.
Ibis zu besiegen ist eigentlich nicht so schwer, aber das Ding heilt sich nach der ersten Zerstörung wieder hoch.
Ich hab da aber meist dann schon alle Reparaturkits aufgebraucht und auch die Munition geht zu neige.
Ich hasse Perfektion.
Sie bietet keinen Platz für Kreation.
Ich hasse Perfektion.
Sie bietet keinen Platz für Kreation.
Ich bin grundsätzlich auch bei denen, die sagen dass man da einen einstellbaren Schwierigkeitsgrad haben sollte. Ich komme aber auch drauf klar mittlerweile, wenn´s den nicht gibt.Tom hat geschrieben: ↑So 1. Jun 2025, 18:09 So, ich hab jetzt Armored Core 6: Fires of Rubicon durch. Und ganz ehrlich: Das Spiel ist schon irgendwie geil gemacht – Sound, Grafik, Musik, Atmosphäre – alles top. Aber was den Schwierigkeitsgrad angeht, hat FromSoftware wieder voll reingehauen. Keine Auswahl, keine Gnade. Bei manchen Bossen wär ein einstellbarer Schwierigkeitsgrad echt fair gewesen. Klar, das ist der typische FromSoft-Ansatz, aber es fühlt sich manchmal einfach unnötig frustrierend an.
Das ist nicht ganz das was sie mit dem "Story-Zeugs" wollten. Mittlerweile hab ich verstanden, dass FromSoftware-Spiele eigentlich sehr atmosphärisch sein sollen und das Gefühl vermitteln sollen, man hätte das was darin passiert auch tatsächlich erlebt. Im Falle von Dark Souls/Elden Ring etwa soll sich das Spiel wie eine krasse Abenteuer-Geschichte anfühlen und im Falle von Armored Core (den vorherigen Teilen meinte ich jetzt) sollte es wohl ein möglichst perfekter "Auftragskiller-Simulator" sein. Was es im Falle von AC6 jetzt genau sein sollte, bin ich mir selbst nicht ganz sicher, aber ich mochte es etwas mehr wie du offensichtlich.Tom hat geschrieben: ↑So 1. Jun 2025, 18:09 Gerade weil das Game in den kleinen Missionen echt Laune macht – zackige Action, gute Steuerung, starke Vibes. Aber dann knallt dir ein Boss rein, der dich fünfzehnmal weghaut, und die ganze Motivation geht flöten. Irgendwie wirkt’s so, als hätten sie das ganze Story-Zeug nur reingepackt, um ein bisschen mehr „Spiel“ draus zu machen. Dabei hätte ein purer Mecha-Simulator à la Arena locker gereicht: Gegner besiegen, Teile freischalten, Build verbessern – fertig. Hätte wahrscheinlich besser funktioniert.
Das liegt daran, dass du sie noch nicht ganz verstehen kannst. So richtig verstehst du das erst wenn du das Game mehrmals gezockt hast und auch dann nicht unbedingt alles.
NG+ und NG++ UNBEDINGT!!!! Wie in Nier Automata z.B. auch wird sich hin und wieder einiges unterscheiden und du erinnerst dich vielleicht, dass du an manchen Stellen dich für eine Mission entscheiden musstest, wo du jetzt einfach die andere machen konntest. Und eben immer den abweichenden Pfad zu dem vorherigen nehmen, dann kriegste ein ganz anderes Ende als vorher (noch zwei mal) und besonders ein ganz anderes Kapitel 5.
Das sagt man bei FromSoftware-Games meistens. Aber ich bin mir ziemlich sicher, wenn du mal tatsächlich komplett durch bist, wirst du es so sehen wie die meisten von uns FromSoftware-Fanboys: Der Frust gehört halt mit zum Game dazu. Ohne Frust kein Spaß. Oder auch anders ausgedrückt: No Pain No Gain. Wie gesagt: Ich empfehle das NG+ und NG++ unbedingt. Der Rest muss nicht mehr sein, das ist dann nur noch für solche Suchtis wie mich, aber erst danach bist du wirklich durch mit dem Game.
Ich hasse Perfektion.
Sie bietet keinen Platz für Kreation.
Ich hasse Perfektion.
Sie bietet keinen Platz für Kreation.
Da bin ich absolut nicht bei dir. Die Kamera ist perfekt so wie sie ist. Gerade dass sie so nah dran ist an allem sorgt da ja auch für das intensive Action-Gefühl, dass man dabei hat. Rauszoomen würde das meiner Meinung nach sehr stark leiden lassen. Das kann ich nicht zuletzt auch deshalb sagen, weil ich in letzter Zeit einige Games angetestet habe, bei denen es genauso ist und ich finde es wie gesagt nicht gut.Tom hat geschrieben: ↑So 1. Jun 2025, 21:53 Bevor ich da aber weiter gemacht hab, ist mir aufgefallen, dass ich beim Coral Zusammenfluss nicht alle Kampfberichte zusammen hatte. Und das, obwohl ich extra die komplette Map abgegrast habe ... Ibis hab ich dann tatsächlich schon beim ersten mal gelegt. Was mich aber trotzdem stört ist, dass die Kamera nicht so schnell ist und dem Gegner nicht folgen kann. Zudem, dass die Kamera zu nah am Mech ist - die gehört weiter rausgezoomt, damit man das Schlachtfeld besser überblicken kann.
Das wiederrum ist tatsächlich etwas Schade, aber sie wollten zum einen wohl keine weiteren OS-Chips mehr raus geben, wenn man die eh nicht mehr braucht und zum anderen gibt es da ja dann praktisch sowas wie nen Extra-Zweig, mit neuen Kämpfen und Gegnern.